top of page

Das Wirkprinzip

Die Grundsätze der Osteopathie wurden 1890 durch Dr. A.T. Still begründet und stellen ein ganzheitliches manuelles Behandlungskonzept dar. Sie basieren auf dem angewandten Wissen in Anatomie, Physiologie und Pathologie. Der wichtigste Leitgedanke dabei heißt "Leben ist Bewegung". Jede noch so kleine Zelle im Körper ist davon abhängig. Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, erkrankt das System. Erkrankungen am Bewegungsapparat und der Organe gehen meist immer mit einer segmental zum Rückenmarksabschnitt zugeordneten Wirbelblockade einher. Diese können jedoch umgekehrt auch sekundär verursacht werden, wenn ein unterliegendes Organleiden die Ursache ist. Welches Problem dabei zuerst da war ist letztendlich nicht entscheidend. Umso wichtiger ist es die Blockaden (Läsionen) zu lösen, um eine bessere Durchblutung zu erzielen und die Selbstheilungsprozesse im Körper zu unterstützen.

Das Wissen über die Organisation des autonomen und vegetativen Nervensystem ermöglicht uns Osteopathen, Rückschlüsse darüber zu ziehen, welche Probleme sich untereinander bedingen und erklärt auch, warum ein Symptom nicht nur in seinem lokalen Kontext betrachtet werden darf. 

Zusammenfassend lässt sich die Osteopathie als holistischer Ansatzpunkt betrachten der präventiv und kurativ zu guten Erfolgen führt.

+49 176 84840952

©2020 Tierosteopathie Sonja Menn.

bottom of page